Kommunalfinanzen - Christoph Stockel-Veltmann
Themen:
KFM - Kommunales Finanzmanagement & ExRewe - Externes Rechnungswesen
KFM - Kommunales Finanzmanagement:
1. Grundsätze der Finanzmittelbeschaffung
2. Steuerrechtliche Grundlagen
9. Haushalt - Grundlagen, Funktionen, Zustandekommen
10. Haushalt - Bestandteile, Anlagen, Planung im Ergebnis- und Finanzplan
11. Teilpläne: Gliederung, Inhalt und Planung
13. Anschaffungs- und Herstellungskosten in der Haushaltsplanung
14. Komponentenansatz und Abgrenzung, Erhaltungsaufwand - nachträglich HK
15. GWG und Festwerte in der Haushaltsplanung
16. Betriebsvorrichtungen und aktivierte Eigenleistungen in der Haushaltsplanung
17. Bildung und Auflösung von Sonderposten in der Haushaltsplanung
18. Zuwendungen an Dritte, Personalaufwand und außerordentliches Ergebnis
20. Vorläufige Haushaltsführung
22. Notwendigkeit der Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzepts
23. Über- und außerplanmäßige Mittelbereitstellung
24. Pflicht zur Aufstellung einer Nachtragssatzung
25. Stundung, Niederschlagung und Erlass
exRewe - Externes Rechnungswesen:
1. - 4. Diese Videos fehlen noch
5. Buchungssätze und Abschluss von Bestandskonten
7. Die Finanzrechnung im kommunalen Rechnungswesen
8. Dienstbezüge und Preisnachlässe bei Ein- und Verkauf
9. Kauf und Verkauf von Anlagevermögen
10. Kauf und Verbrauch von Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffen und Waren
11. Aktivierte Eigenleistungen
13. Außerplanmäßige Abschreibungen und GWG